Stephanie Aigner (M/C), Stephanie Brunngraber (M/K), Birgit Frank (D/Geo) Anna Gibis (E/G), Marco Klein (E/F), Michaela Kronschnabl (M/WR), Alexander Rosol (Ku), Helmut Schiermeier (K), Andreas Schröer (L/G), Dr. Nadine Sperl (B/C/NuT), Christian Straßer (M/Ph) sowie Karin Schneider (Diplom-Sozialpädagogin) sind die Neuen am St.-Gotthard-Gymnasium.
Mit Hilfe der neuen Lehrkräfte kann die Unterrichtsversorgung im vollen Umfang abgedeckt werden, d.h. alle vorgeschriebenen Unterrichtsstunden sowie die zahlreichen Angebote im rhythmisierten Ganztag werden von den Lehrerinnen und Lehrern im Kollegium vollständig abgedeckt. Das gesamte Angebot am größten Ganztagsgymnasium in Niederbayern wird in diesem Schuljahr von insgesamt 78 Lehrkräften getragen. Eine bedeutsame Neuerung ist die Besetzung der Stelle für die Schulsozialarbeit: Im Sinne einer weiteren Professionalisierung des Stellenplans wird die Kollegin Karin Schneider sich in der Schulberatung, im Ganztagsbereich in Neigungsgruppen und Freiarbeiten sowie im Plus-Modul „Compassion/Sozialpraktikum“ in der 9. Jgst. einbringen. In Workshops zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ in der 5./6./7. Jgst., in Workshops zum Thema „Soft Skills“ in der 8./9./10. Jgst. wird die Sozialpädagogin persönlich in den Klassen präsent sein
Der Stundenplan des rhythmisierten Ganztagsgymnasiums und somit auch die breite Angebotsvielfalt im Bereich der Neigungsgruppen, der Aktivphasen, des Wahlunterrichtes können in allen Jahrgangsstufen uneingeschränkt stattfinden. Dem Profil der Schule entsprechend begleiten die Lehrer ihre Schüler in 26 Klassen und zahlreichen Kursen in Q12 nicht nur im Unterricht, beim Lernen in der Freiarbeit und in den Übungsphasen, sondern auch beim Essen, beim Spielen und bei den vielfältigen Neigungsgruppen. Das Ganztagsangebote in der 5. bis 10. Jgst. im Niederalteicher Schulmodell konnte im Zuge des aufwachsenden 9-jährigen Gymnasiums mit Zusatzmodulen in der 8./9./10. Jgst. weiterentwickelt werden.