Werksführung bei der BMW Group in Dingolfing

Im Rahmen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) unternahm die 8. Jahrgangsstufe eine Werksführung bei der BMW Group in Dingolfing.

 

Die Schülerinnen und Schüler wurden durch die verschiedenen Fertigungsbereiche des Werks geführt und erlebten hautnah, wie die verschiedenen Teile der Fahrzeuge zusammengefügt werden. Besonders beeindruckend war die Automatisierung der Produktion, die es ermöglicht, schwierige und aufwendige Aufgaben schnell und effizient zu erledigen. Die Führung gab Einblicke in die Produktion der verschiedenen BMW-Modelle und vermittelte dabei auch ein Gefühl für die innovative, hochmoderne und nachhaltige Arbeitsweise des Unternehmens.

Ein weiteres Highlight der Werksführung war der Blick auf die Logistikabläufe. Die BMW Group in Dingolfing ist in der Lage, jährlich Hunderttausende von Fahrzeugen zu produzieren und dabei gleichzeitig die Qualität der Produkte und die Termintreue zu gewährleisten. Dabei spielen modernste Technologien und Prozesse eine entscheidende Rolle. Neben der Produktion der Fahrzeuge steht bei der BMW Group auch die Nachhaltigkeit im Fokus. So werden beispielsweise beim Lackieren der Fahrzeuge wasserbasierte Farben eingesetzt, um den Umweltbelastungen entgegenzuwirken.

Auch beim Thema Energieeffizienz ist die BMW Group in Dingolfing Vorreiter und setzt auf moderne Technologien, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Insgesamt ist die Werksführung bei der BMW Group in Dingolfing ein Erlebnis, das nicht nur für Technologiebegeisterte, sondern auch für Umweltbewusste interessant ist. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Produktion von Fahrzeugen auf höchstem Niveau funktioniert und wie die BMW Group dabei auch ihrer Verantwortung für die Umwelt gerecht wird. Zum Abschluss der Führung erhielten alle Schüler/innen als Geschenk ein Poster von der BMW Group. Die interessante und kurzweilige Führung wird den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben.

Tobias Paßreiter / 8.5.23