Die beiden Systembetreuer am St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich, Andreas Hartinger und Konstantin Riel, lehnen – die Arme verschränkt – im Gang vor den Computerräumen. Es ist „Tag der offenen Tür – Virtuell“ und die Technik scheint bestens zu funktionieren. Sonst hätten die beiden keinen entspannten Vormittag. Die verschiedenen Referenten haben dagegen alle Hände voll zu tun. Auf enorm großes Interesse stieß der „virtuelle Tag der offenen Tür“. Den ganzen Vormittag konnten interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten aus verschiedenen Angeboten wählen. Schwerpunktvorträge waren zu bestimmten Zeiten angesetzt. Und die Schülersprecherinnen standen ohne Zeitplan den ganzen Vormittag für Fragen Rede und Antwort.
Der coronabedingte virtuelle Tag der offenen Tür am Samstag, 06. März 2021, fand über MS Teams statt. Auf sechs Räume waren die Referentinnen und Referenten verteilt und konnten gleichzeitig auf Fragen eingehen und das Ganztagssystem vorstellen. Anhand eines Zeitplans, der den Interessenten vorlag, konnten Schwerpunktvorträge gewählt werden. Schulleiter Johann Lummer erklärte dabei in einem eigenen „virtuellen Raum“ das gymnasiale Profil der Schule. „Die Schule bietet mit dem Musischen, dem Naturwissenschaftlich-Technologischen und dem Sprachlichen Gymnasium für jedes Talent ein passendes Angebot gymnasialer Bildung an“.
Speziell zum „Musischen Gymnasium“ informierte Fachschaftsleiter Bernhard Falk und stand für Fragen zur Verfügung. „Lernen im Ganztagsrhythmus des Niederalteicher Modells“ wurde von Stephan Kokott und Hans Hösl erklärt. Hösl beantwortete auch gerne wichtige Fragen zum Übertritt und zu den Busverbindungen des „Gymnasiums auf dem Land“. Neben der Schulleitung standen der Elternbeirat, vertreten durch die beiden Vorsitzenden Michael Fritz und Tanja Zieseniss-Gollor, sowie die Schülersprecherinnen Katharina Eichinger, Henriette von Schnurrbein und Paula Zwickl für Informationen, Fragen und Gespräche zur Verfügung.
„Eine sehr gelungene Premiere“ freut sich Schulleiter Johann Lummer. „Wenn man die Rückmeldungen der Kolleginnen und Kollegen sowie das Feedback aus den Chats zusammennimmt, scheint der Einblick in die Schule auch virtuell sehr gut gelungen zu sein. Und wer es nicht geschafft hat, persönlich am Tag der offenen Tür mit den Vertretern ins Gespräch zu kommen, den laden wir herzlich ein, einen individuellen Termin zur Besichtigung zu vereinbaren. Persönliche Begegnungen wie auch Führungen durch das gesamte Schulgelände (Sportanlagen, Bushaltestelle, Altbau / Mensa u.a.) werden voraussichtlich nach Ostern angeboten, wenn die zu erwartenden Regelungen einen Schulbesuch vor Ort zulassen. Und wir haben immer noch eine breite Palette an Informationsmöglichkeiten auf unserer Homepage, auf die jederzeit zugegriffen werden kann“. Auch hier haben die beiden Systembetreuer alles bestens installiert.